Bewässerungssysteme aus Viersen, Mönchengladbach, Kempen, Krefeld und dem Niederrhein

Themen auf dieser Seite

In folgenden Städten kümmern wir uns aktuell für unsere Kunden um die

Bewässerungssysteme für Rasen und Rollrasen in Viersen
Bewässerungssysteme für Rasen und Rollrasen in Mönchengladbach
Bewässerungssysteme für Rasen und Rollrasen in Kempen
Bewässerungssysteme für Rasen und Rollrasen in Krefeld
Bewässerungssysteme für Rasen und Rollrasen in Düsseldorf

Bewässerungssysteme für den Rasen: So wird und bleibt Ihr Rasen saftig grün

Ein gepflegter Garten ist das Aushängeschild eines jeden Hauses. Doch in der warmen Jahreszeit ist es wichtig, den Garten regelmäßig zu bewässern. Das gilt insbesondere für den Rasen, der bei wenig Niederschlag schnell austrocknet.

Manuelle Bewässerung

Die einfachste Form der Bewässerung ist die manuelle Bewässerung. Dabei wird Wasser mit einem Rasensprinkler auf den Rasen verteilt. Die manuelle Bewässerung ist gerade bei größeren Rasenflächen zeitintensiv, allerdings sehr flexibel.

Bewegliche Bewässerungssysteme 

Bewegliche Bewässerungssysteme bestehen aus einem oder mehreren fahrbaren Sprinklern, die über Schläuchen mit einer Wasserversorgung verbunden sind. Die fahrbaren Sprinkler werden dann manuell oder automatisch über den Rasen bewegt. Bewegliche Bewässerungssysteme sind flexibel einsetzbar und können für kleine bis mittelgroße Flächen verwendet werden.

Stationäre Bewässerung 

Stationäre Bewässerungssysteme bestehen aus Rohrleitungen, die im Boden verlegt werden. An den Rohrleitungen sind Regner oder Sprinkler, die das Wasser auf den Rasen verteilen. Stationäre Bewässerungssysteme sind sehr effizient und können große Flächen bewässern.

Sprinkleranlagen

Sprinkleranlagen sind eine spezielle Form der stationären Bewässerung. Sie bestehen aus einem zentralen Wasserkreislauf, an dem mehrere Sprinkler angebracht sind. Die Sprinkler verteilen das Wasser in einem Kreismuster auf dem Rasen. Sprinkleranlagen sind sehr effizient und können große Flächen bewässern.

Jetzt Projekt
starten!

Bewässerungsmethoden

Die Bewässerung kann auf verschiedene Weise erfolgen. Die gebräuchlichsten Methoden sind:

Oberflächenbewässerung 

Bei der Oberflächenbewässerung wird das Wasser direkt auf den Boden gesprüht oder gegossen. Die Oberflächenbewässerung ist die einfachste Form der Bewässerung.

Infiltrationsbewässerung 

Bei der Infiltrationsbewässerung wird das Wasser in den Boden eingeleitet. Die Infiltrationsbewässerung ist sehr effizient und schont den Boden.

Tiefe der Verlegung

Die Tiefe der Verlegung von Bewässerungssystemen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

Art des Bewässerungssystems

Stationäre Bewässerungssysteme müssen in der Regel tiefer eingeführt werden als mobile Bewässerungssysteme.

Art des Bodens 

In sandigen Böden müssen Bewässerungssysteme tiefer verlegt werden als in lehmigen Böden.

Frostgefahr

In frostgefährdeten Regionen müssen Bewässerungssysteme tiefer verlegt werden als in frostfreien Regionen.

Vorteile und Nachteile von Bewässerungssystemen

Vorteile und Nachteile von Bewässerungssystemen für Rasen

Vorteile

Bewässerungssysteme für Rasenflächen können eine effiziente Möglichkeit sein, um sicherzustellen, dass Ihr Gras immer ausreichend Feuchtigkeit erhält. Doch wie bei jeder Technologie gibt es sowohl Vor- als auch Nachteile zu berücksichtigen.

Zeitersparnis: Ein Bewässerungssystem automatisiert den Prozess der Rasenbewässerung, was Ihnen Zeit und Mühe spart, da Sie nicht manuell gießen müssen.

Gleichmäßige Bewässerung: Bewässerungssysteme verteilen das Wasser gleichmäßig über die Rasenfläche, was zu einer konsistenten Feuchtigkeitsversorgung und einem gleichmäßigen Wachstum führt.

Wassereinsparung: Moderne Bewässerungssysteme sind oft mit Sensoren ausgestattet, die den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens messen und die Bewässerung entsprechend anpassen können. Dies trägt zur Reduzierung von Wasserverschwendung bei.

Flexibilität: Sie können die Bewässerungszeiten und -mengen anpassen, um den Bedürfnissen Ihres Rasens und den lokalen Witterungsbedingungen gerecht zu werden.

Langfristige Kosteneinsparungen: Obwohl die Installation eines Bewässerungssystems anfangs eine Investition erfordert, können langfristig Kosten für Wasser und Rasenpflege eingespart werden.

Nachteile 

Initiale Kosten: Die Installation eines Bewässerungssystems kann teuer sein, insbesondere wenn es sich um ein komplexes System handelt oder große Flächen abgedeckt werden müssen.

Wartung und Reparatur: Bewässerungssysteme erfordern regelmäßige Wartung, um eine effektive Funktion sicherzustellen. Dies kann zusätzliche Kosten und Mühe verursachen.

Abhängigkeit von Strom und Technik: Bewässerungssysteme sind elektrisch betrieben und daher anfällig für Ausfälle bei Stromausfällen oder technischen Problemen.

Gefahr von Überwässerung: Wenn das Bewässerungssystem nicht ordnungsgemäß eingestellt oder gewartet wird, kann es zu Überwässerung führen, was zu Rasenkrankheiten, Schimmelbildung und Wurzelfäule führen kann.

Installationseinschränkungen: In einigen Gebieten können örtliche Vorschriften oder Einschränkungen die Installation von Bewässerungssystemen erschweren oder verbieten

Inhaber Holger Nähs - Gartendesign am Niederrhein

Bewässerungssysteme sind eine gute Möglichkeit, den Rasen auch in trockenen Zeiten saftig grün zu halten. Die Wahl des richtigen Systems hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es ist wichtig, sich vor der Anschaffung eines Bewässerungssystems zu informieren, um das für den eigenen Rasen optimale System zu finden.

Ihr Ansprechpartner: Holger Nähs